Katerstimmung.de Infos, Tipps & Mittel gegen Kater

Katerstimmung.de – Was hilft gegen Kater?

Alkohol lockert auf und macht Spaß – der Kater am Morgen danach allerdings eher weniger. Auf Katerstimmung.de finden Sie alle Infos über dieses spezielle Leiden (Ursachen, Symptome etc.) – und eine Antwort auf die Frage: Was hilft gegen Kater?

Was hilft gegen Kater? - Der ultimative Ratgeber

Die männliche Katze hat in Wirklichkeit recht wenig mit dem alkoholbedingten Kater zu tun.

Bei einem Kater handelt es sich um eine leichte Alkoholvergiftung (Alkoholintoxikation), die den Körper und den Geist am Tag nach dem Alkoholkonsum in ihrer Leistungsfähigkeit einschränkt. Man ist müde, kann sich nicht konzentrieren und würde am liebsten den ganzen Tag im Bett verbringen.

Der Begriff Kater stammt dabei – wie sollte es auch anders sein – aus dem Studentenjargon des 19. Jahrhunderts. Er bezieht sich auf eine spezielle Entzündung der Schleimhäute, die als Katarrh bezeichnet wurde. Der Begriff Kater ist dabei als scherzhafte Ableitung zu verstehen.

Bis heute sind die Vorgänge, die sich bei einem Kater im Organismus abspielen, recht wenig untersucht. Nichtsdestotrotz geben wir Ihnen auf unserer Website die Informationen an die Hand, die die moderne Wissenschaft bisher erlangen konnte.

Gegenmaßnahmen: Was hilft gegen Kater?

Es kann immer mal passieren, dass man alle guten Vorsätze über Bord wirft und sich auf einer Party richtig gehen lässt. Nun stellt sich die Frage: Was hilft gegen Kater? Welche Gegenmaßnahmen kann man einleiten, um das Leiden so gut es geht zu verringern?

  • Übersicht: Mittel gegen Kater
    In unserem Artikel über Mittel gegen Kater finden Sie eine ausführliche Übersicht über alle verfügbaren und funktionierenden Behandlungsmöglichkeiten der typischen Kater-Symptome. Wie kann man sie effektiv abkürzen und/oder abschwächen?
  • Unsere Empfehlung
    In diesem Artikel haben wir die für uns besten und effektivsten Mittel gegen Kater aufgelistet. Der Kater ist ein sehr individuelles Phänomen, weshalb jeder eine andere Methode hat, um mit ihm fertig zu werden. Hier geht probieren über studieren.
  • Das perfekte Katerfrühstück
    Bevor man Medikamente und andere starke Geschütze auffährt, sollte man sich ein ausgiebiges Katerfrühstück genehmigen, um den Körper wieder zu hydrieren und mit den wichtigsten Mineralstoffen zu versorgen.
  • Medikamente gegen Kater
    Medikamente gegen Kater wirken stets gegen ausgewählte Symptome des Katers. Mithilfe der Pharmaindustrie lassen sich beispielsweise Übelkeit, Sodbrennen und Kopfschmerzen effektiv behandeln. Eine Wunderpille, eine All-in-One-Katerlösung, existiert allerdings nicht. Ein Medikament, das oft am nächsten Morgen eingesetzt wird, ist Aspirin.
  • Magnesium gegen Kater
    Magnesiummangel führt zu Kopfschmerzen, Übelkeit und Sodbrennen. Durch das häufige Wasserlassen kommt es beim Konsum von Alkohol fast immer zu einer solchen Mangelerscheinung. Magnesium gegen Kater ist daher eine effektive vorbeugende Maßnahme.
  • Das richtige Essen
    Sie haben das ausgiebige Katerfrühstück bereits hinter sich und sind bereit für weitere Mahlzeiten? Dann finden Sie hier die besten Rezepte gegen Kater.

Vorbeugung ist der beste Schutz

Wenn man ein Problem von Anfang an in Keim erstickt, dann kann es auch nicht zum Problem werden. Ähnlich verhält es sich mit dem Kater. Wir haben zahlreiche Tipps & Tricks für Sie zusammengesucht, wie Sie einen Kater am besten vorbeugen und dennoch Spaß mit Alkohol haben können.

Zeigen die vorbeugenden Maßnahmen keine Wirkung, kann es sinnvoll sein, einfach komplett auf Alkohol zu verzichten. Wie Sie erfolgreich nüchtern bleiben und dabei dem Druck der Gesellschaft standhalten, erfahren Sie hier.

Symptome eines Katers

Die Ausprägung von Kater-Symptomen hängt hauptsächlich davon ab, wie man Alkohol individuell verträgt, welche Arten von Alkohol man konsumiert hat und in welcher Tagesform man sich befindet.

Die Symptome selbst wirken sich sowohl auf den physischen als auch auf den mentalen Zustand des Trinkers aus. Zu den häufigsten Symptomen zählen dabei Kopfschmerzen, ein flaues Gefühl im Magen und ein schier unstillbarer Durst.

Gegen die Symptome selbst kann man recht wenig unternehmen – man muss sie aussitzen, bis sich der Körper von der leichten Alkoholintoxikation erholt hat. Dennoch gibt es natürlich einige Mittel gegen Kater, die bei diesem Problem weiterhelfen können.

Ursachen eines Katers

Würde man es sich einfach machen, dann wäre der Alkoholkonsum selbst die Ursache für die Entstehung eines Katers. Der aktuelle Wissensstand zeigt allerdings, dass die möglichen Ursachen deutlich vielfältiger sind. So können selbst bestimmte Persönlichkeitsattribute eines Menschen die Ausprägung des Katers beeinflussen.

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen den direkten Effekten des Alkohols auf den Organismus, milden Entzugserscheinungen, den Effekten der Zwischenprodukte des Alkoholstoffwechsels auf den Körper und Faktoren, die abseits des Alkohol bestehen.

So wird Alkohol im Körper abgebaut

Der Alkoholabbau im menschlichen Organismus ist eine komplizierte Angelegenheit, für den zahlreiche Prozesse notwendig sind. Wenn man die Frage „Was hilft gegen Kater?“ jedoch beantworten möchte, dann muss man wissen, welche Zwischenprodukte für die Entstehung eines Katers verantwortlich sind. Nur so lässt sich das Problem bei der Wurzel packen.

Weiterführende Infos

Natürlich beschäftigen wir uns auf Katerstimmung.de nicht nur mit der Frage, was gegen Kater hilft. Wir möchten unseren Lesern auch weiterführende Informationen an die Hand geben, die mit dem Thema Kater immer noch verwandt sind.

Im Folgenden finden Sie deshalb eine Auswahl an weiteren interessanten Artikeln:

  • Was hilft gegen eine Alkoholfahne?
    Wer verkatert ist, der leidet zu einer hohen Wahrscheinlichkeit außerdem unter einer Alkoholfahne. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Alkoholfahne wieder loswerden.

Fazit: Was hilft gegen Kater?

Wir sind stets bemüht, unsere Website regelmäßig zu updaten und die neuesten Erkenntnisse der Wissenschaft einfließen zu lassen.

Wenn Ihnen eine bestimmte Information bezüglich des Katers auf unserer Website fehlt, dann würden wir uns freuen, wenn Sie die Kommentarfunktion ausgiebig nutzen würden.